Sauerkirschen

Sauerkirschen werden hauptsächlich zum Einmachen ,für Marmelade , für Bohle ,als Dessert oder zum Backen verwendet.
Die Sauerkirsche, auch Weichsel (botanisch Sauer-Kirsche, Prunus cerasus) genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Rosengewächse (Wikipedia).
Ihren Früchten nach zählt sie zum Steinobst.

Im Wesentlichen bestehen die Früchte der Sauerkirschen aus Wasser, Mineralstoffen, Spurenelementen, Vitaminen, Ballaststoffen, Säuren und Alkohol.
Sauerkirschen enthalten im Mittel etwa 83 – 85% Wasser, 0,9% Roheiweiß, 0,5% Mineralstoffe (Asche).

Kirschen haben einen hohen Gehalt an Vitamin A (Retinol).
Sauerkirschen haben im Vergleich zu anderen Obstarten den höchsten Anteil an Carotinoiden. Sauerkirschen haben einen besonders hohen Stellenwert in der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In Studien wurde sogar eine Reduzierung der Todesfälle festgestellt.

Und natürlich sind Sauerkircschen sehr schmackhafte Früchte, die man zu den wunderbarsten Dingen verarbeiten kann. Z.B. zu Schwarzwälder Kirschtorte, Sauerkirsch - Dessert, Sauerkirsch Bowle, Sauerkirschen in Wodka oder Hasenrücken mit Sauerkirschen.
Eine Große Auswahl von Rezepten mit Sauerkirschen finden Sie hier >>> http://www.chefkoch.de/rs/s0/sauerkirschen/Rezepte.html


(C) 2006 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken