Sie sind hier: Frühlings - Rezepte
Zurück zu: Rezepte
Allgemein: Anfahrt Kontakt Impressum Datenschutz

Suchen nach:

Frühlings - Rezepte

Hier finden Sie Rezepte die passend zum Frühling mit viel frischem Obst und Gemüse zubereitet werden.

Nudeln mit Bärlauch-Mandel-Pesto

50g Mandeln, 1 Bd. (ca. 100g) Bärlauch, 50g Parmesankäse, 100ml Olivenöl, Salz, Pfeffer, 400g Bandnudeln, 250g Büffelmozzarella

Mandeln in einer Pfanne ohne Fett ca. 3 Minuten rösten. Bärlauch putzen, waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. Parmesan reiben. Alle Zutaten und Öl in einem Mörser zerstoßen oder mit einem Universalzerkleinerer pürierien. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung zubereiten. Mozzarella in Würfel schneiden. Nudeln abgießen, Mozzarella und Pesto unter die Nudeln heben undauf Tellern anrichten.

Gefüllte Eier auf lauwarmem Blattspinat

4 frische Eier, 2 Sadellenfilets, 50ml Sahne, Meersalz, weißer Pfeffer aus der Mühle, Caxdennepfeffer, 1 Teel. gehackte Kräuter (z. B. Liebstöckel, Kerbel oder Sauerampfer), 500g Spinat, 3 Knoblauchzehen, 4 Schalotten (40g), 40g Butterschmalz, 1/8 l Gemüse- oder Hühneerbrühe

Eier hart kochen, abschrecken, pellen und halbieren. Eigelb herauslösen, mit einer Gabel zerdrücken, beiseite stellen. Sardellen sehr fein hacken, mit Sahne, Salz, Pfeffer und 1 Prise Cayennepfeffer unter das Eigelb mischen. Paste in die Eierhälften füllen. Mit Kräutern bestreuen. Für das Gemüse Spinat gut waschen, verlesen und trockenschleudern. Knoblauch und Schalotten abziehen, sehr fein hacken. Butterschmalz erhitzen,, Knoblauch und Schalotten darin andünsten. Spinat zugeben, 2 Minuten unter Rühren dünsten. Mit Brühe ablöschen und mit Salz, Pfeffer und eienm Hauch Cayennepfeffer abschmecken.

Pochierte Eier mit grünem und weißem Spargel

8 frische Eier, 750g weißer Spargel, 750g grüner Spargel, Salz, 1 Prise Zucker, 20g Butter, 5 EL Essig, 75g alter deutscher Gouda (frisch gerieben), 1 Bd. glatte Petersilie, 50g Butter

Spargel schälen, den grünen nur am unteren Drittel. Holzige Enden abschneiden. Weißen Spargel in kochendem Salzwasser mit einer Prise Zucker und Butter 12-15 Minuten bissfest garen. Nach 8-10 Minuten grünen Spargel dazugeben. Essig mit 1 l Wasser aufkochen. Eier einzeln in einer Tasse aufschlagen und jeweils in großen Löffel bzw. Schaumkelle geben. In siedendes (nicht kochendes!) Essigwasser tauchen, mit 2. Löffel Eiweiß über das Dotter geben. Eier ca. 5 Minuten ziehen lassen, herausheben und abtropfen lassen. Spargel abtropfen lassen, mit Eiern auf Tellern anrichten. Mit Gouda und gehackter Petersilie bestreuen. Butter bräunen und drübergießen.

Rucola-Salat mit Roastbeef - 6 Portionen

2 Bd. Rucola, 6 Cocktailtomaten, 1 Frühlingszwiebel, Kräuterdressing, Sahnemeerrettich, 150g kaltes Roastbeef

Von Rucola-Blättern die Stiele entfernen, waschen und gut abtropfen lassen. Einige schöne Blätter zur Garnierung zurückbehalten, restliche Blätter kleinschneiden. Tomaten waschen, halbieren. Zwiebel putzen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Kräuterdressing in eine Schüssel geben und mit dem Sahnemeerrettich verrühren. Rucola-Streifen und Frühlingszwiebel mit 2/3 der Salatsauce mischen. Angemachte Salatstreifen auf Teller verteilen. Roastbeefscheiben auf zurückbehaltenen Rucola-Blättern anrichten und die restliche Salatsauce darüber träufeln. Mit Tomaten garnieren.

Kopfsalat mit Rettich

150g Rettich, 1 kleiner Kopfsalat, Kräuterdressing, ca. 60g Kräuterfrischkäse, 4 EL Milch, 1 EL Pistazienkerne

Rettich putzen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Salat putzen, waschen und gut abtropfen lassen. Kräuterdressing in eine Schüssel geben. Kräuterfrischkäse dazugeben, mit einer Gabel zerdrücken und mit Milch verrühren. Die Salatzutaten zufügen und darin mischen. Auf Tellern anrichten. Pistazienkerne hacken und den Salat damit bestreuen.

Rindfleischsalat mit Erdbeeren

1/2 l Gemüsebrühe, 300g Rinderbrust, 1/2 Salatgurke, 1 rote Paprikaschote, 1 Apfel, 1 Zwiebel, 200g Erdbeeren, Kräuterdressing, grüner Pfeffer

Gemüsebrühe zum Kochen bringen und die Rinderbrust darin ca. 60 Minuten kochen, herausnehmen, abkühlen lassen, in Streifen schneiden (Brühe aufheben!). Obst und Gemüse waschen, putzen, Salatgurke längs vierteln und in Scheiben, Paprikaschote in Streifen, Zwiebel und Erdbeeren in Scheiben schneiden. Apfel schälen, Kerngehäuse entfernen, in Stücke schneiden. Kräuterdressing mit 6 EL Brühe in einer Schüssel verrühren, Pfeffer zufügen, Salatzutaten darin mischen, ca. 4 Std. durchziehen lassen.

Möhrensalat mit Buttermilch-Dressing - 2 Portionen

300g Möhren, 1 Pfefferminz-Stengel, Buttermilch-Kräuterdressing (Feinkostladen), 2 EL Apfelsaft, 1 EL gehackte Walnußkerne

Möhren waschen, schälen und grob reiben. Die Pfefferminze waschen, Blättchen abzupfen. Buttermilch-Kräuterdressing mit dem Apfelsaft verrühren. Über die geraspelten Möhren geben. Mit Walnußkernen und den Pfefferminz-Blättchen garnieren.

Gurkensalat mit Schafskäse und Oliven

1 Salatgurke, 50g Feldsalat, 75g Schafskäse, Kräuter-Dill-Dressing, 1 Knoblauchzehe, 1 Stengel Minze, 2 EL schwarze Oliven.- Anstelle von Feldsalat kann junger Blattspinat verwendet werden.

Gurke waschen, in Scheiben und anschließend in 2 mm dünne Stifte schneiden. Feldsalat waschen und gut abtropfen lassen. Schafskäse in Würfel schneiden. Kräuter-Dill-Dressing in eine Schüssel geben. Knoblauchzehe schälen und zerdrücken. Von der Minze die Blätter abzupfen und hacken. Beides mit der Salatsauce mischen. Gurkenstifte und Feldsalat zu der Sauce geben, mischen und auf Teller anrichten. Mit Schafskäse und schwarzen Oliven garnieren.

Spinatsalat mit Knoblauchbrot

250g junger, zarter Blattspinat, 100g frische Champignons, 50g dünn geschnittener Frühstücksspeck, 50g gesalzene Butter, 5 EL Olivenöl, 2 EL Olivenöl, 2 EL Weinessig, 1 EL Zitronensaft, 1 Teel. Senf, 4 Knoblauchzehen, 1 Teel. Kräuter der Provence, 1/2 Teel. Paprika, Salz, Pfeffer aus der Mühle, 4 etwa 2cm dicke Scheiben Baguette oder 4 kleine Brötchen

Den Spinat waschen und gut abtropfen lassen oder wie Salat schwenken. Den Speck in feine Streifen schneiden und in der Bratpfanne kurz anbraten. Die Champignons waschen, in Scheiben schneiden und sofort mit dem Zitronensaft mischen. Den Knoblauch durchpressen und mit der Butter vermischen. Olivenöl, Senf, Weinessig und Kräuter gut mischen. Mit Salz, Pfeffer und Paprika pikant würzen. Die Weißbrotscheiben oder Brötchen kreuzweise einschneiden und die Einschnitte dick mit Knoblauchbutter bestreichen. In den gut vorgeheizten Backofen (220 Grad) geben und backen, bis die Butter schmilzt. Spinat und Champignons unter die Sauce ziehen und mit dem noch warmen Knoblauchbrot servieren.

Eier im Töfpchen mit Kräutern

4 sehr frische Eier, 20g Butter, 4 EL Rahm, 2 EL feingehackte Kräuter (Schnittlauch, Estragon, Kerbel), Salz, Pfeffer

4 feuerfeste Förmchen gut ausbuttern. Die Eier sorgfältig aufschlagen und in die Förmchen geben. Mit Salz, Pfeffer und der Hälfte der Kräuter bestreuen. Den Rahm darüber verteilen. Die Förmchen in ein Wasserbad stellen und im Backofen bei 150 Grad oder zugedeckt auf dem Herd etwa 6 Minuten ziehen lassen. Mit den restlichen Kräutern bestreuen und sofort servieren.

Spargelsalat

1 kg frischer Spargel, 1 Teel. Butter, 2 EL Sauerrahm, 100g Hüttenkäse, 1 hart gekochtes Ei, 1 EL Olivenöl, 1 EL Zitronensaft, 2 EL gehackte Kresse, 1 Teel. Senf, 1/2 Teel. Zucker, Salz, Pfeffer

Den Spargel schälen und das untere Drittel wegschneiden (für Suppe verwenden). Den Spargel zusammenbinden und in kochendes Salzwasser geben. Zucker und Butter zufügen. Je nach Größe etwa 40 Minuten kochen, dann im Sud erkalten lassen. Senf, Olivenöl, Zitronensaft und Sauerrahm verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Ei schälen, hacken und mit der Kresse vermischen. Den Spargel in 3-4 cm lange Stücke schneiden. Mit der Sauce begießen und zuerst mit Hüttenkäse, dann mit der Ei-Kresse-Mischung bestreuen.

Möhrensuppe mit Kresse

400g Möhren, 1 Zwiebel, 1 Kartoffel, 1 EL Butter, 5 EL Rahm, 1 Eigelb, 1 Speckschwarte, 3/4 l Fleischbrühe, 1/2 Teel. Kerbel, 20g Kresse, 1 EL feingeschnittener Schnittlauch, Salz, Pfeffer, 1/2 Teel. Zucker

Die Zwiebel fein hacken und in der Butter glasig dünsten. Die Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Die Kartoffel schälen und vierteln. Speckschwarte, Fleischbrühe, Möhren und Kartoffel zu der Zwiebel geben. 30 Minuten kochen. Die Speckschwarte herausnehmen und das Gemüse passieren. Wieder in den Topf geben. Mit Kerbel, Zucker, Pfeffer und, wenn nötig, mit noch etwas Salz würzen. Unmittelbar vor dem Servieren das Eigelb mit dem Rahm verrühren und zur Suppe geben. Unter Rühren die Suppe erhitzen, aber nicht ganz kochen lassen, sonst gerinnt das Eigelb. Die Kresse fein hacken und mit dem Schnittlauch in eine vorgewärmte Schüssel geben. Die Suppe darüber gießen und sofort servieren.