Sie sind hier: Ostermenue
Zurück zu: Rezepte
Allgemein: Anfahrt Kontakt Impressum Datenschutz

Suchen nach:

Ostermenue

Ostermenü

Klare Gemüsebrühe mit grünen Klößchen

für 4 Personen

für die Suppe:
2 Möhren, 1 kleines Stück Knollensellerie (ca. 150 g), 1 Zwiebel, 1 kleine Stange Lauch, 500g Tomaten, 1 kleines Hähnchenbrustfilet, 1 1/2 l Hühnerbrühe, 1 Msp. getrockneter Estragon

für die Klösschen:
2 EL gehackte Petersilie, 3 EL gehacktes Basilikum, 2 Eier, 1 1/2 EL Butter, 50g geriebenes Weißbrot vom Vortag, Salz, Cayennepfeffer

Zuerst für dei Klößchen die Eier trennen. Das Eiweiß für die Suppe zur Seite stellen. Das Eigelb mit Butter, geriebenem Weißbrot und den gehackten Kräutern pürieren. Mit Salz und Cayennepfeffer würzen. Die Masse im Kühlschrank 30 Minuten fest werden lassen.
Für die Brühe Möhren, Knollensellerie und Zwiebel schälen und zerkleinern. Den Lauch putzen, gut waschen und in große Stücke schneiden. Die Tomaten waschen und grob würfeln. Die Hühnerbrühe in einen Topf geben. Alles Gemüse, Fleisch, Estragon und das nur leicht verquirlte Eiweiß zugeben. Langsam zum Kochen bringen, zwischendurch umrühren. Alles 30 Minuten köcheln lassen. Danach durch ein Küchentuch seihen.
Für die Klößchen in einem weiten Topf Wasser aufkochen, dann salzen. Mit einem Teelöffel vom Klößchenteig kleine Nocken abstechen. Im siedenden Wasser etwa 5 Minuten gar ziehen lassen. Herausnehmen und abtropfen.
Suppe mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken. Mit Klößchen und Blätterteigstangen servieren.



Blätterteigstangen

2 Scheiben TK-Blätterteig, 1 Eigelb, 50g geriebener kräftiger Käse, z. B. Parmesan, grobes Salz

Den Blätterteig antauen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Blätterteig mit etwas verquirlten Eigelb bestreichen. Mit Käse und Salz bestreuen und in 3 bis 4 cm breite Streifen schneiden. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad etwa 10 bis 15 Minuten backen.



Geschmorte Lammkeule mit Zwiebeln
für 6 Personen

1 Lammkeule mit Knochen (ca. 2 kg), 1 Bd. Thymian, 2 Zweige Rosmarin, 2-3 Knoblauchzehen, 6 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, 200 ml Weißwein, 300 ml Brühe, 6 mittelgroße Zwiebeln

Zuerst die Blätter von 1/2 Bund Thymian und die Nadeln vom Rosmarin abzupfen. Beides fein hacken. Knoblauch schälen, etwas zerdrücken und mit zerhackten Kräutern und 3 EL Olivenöl mischen.
Die Lammkeule kräftig salzen und pfeffern. Anschließend mit der Kräuterpaste einreiben.
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Lammkeule in einem Bräter im restlichen Olivenöl rundherum anbraten. Mit je 100 ml Wein und Brühe ablöschen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad etwa 1 Stunde garen.
Inzwischen die Zwiebeln schälen und vierteln. Nach 1 Std. um das Fleisch verteilen und leicht mit dem entstandenen Saft mischen. Salzen und pfeffern. Restlichen Thymian, Wein und Brühe zugeben. Alles noch etwa 1 1/2 Std. weiterbraten. Fleisch ab und zu mit dem Fond begießen. Herausnehmen, in Alufolie wickeln und 10 Minuten ruhen lassen. Den Bratenfond durchsieben und nach Belieben leicht binden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit den Zwiebeln zum Fleisch servieren.

Kartoffel-Pastinaken-Püree
für 4 Personen

900g Kartoffeln, 450g Pastinaken, Salz, 2-3 EL saure Sahne, 1 EL Butter, Salz, Pfeffer und etwas gehackter Rosmarin

Kartoffeln und Pastinaken schälen, waschen und grob würfeln. In Salzwasser etwa 20 Minuten garen. Abgießen, abdämpfen und durch die Kartoffelpresse geben. Mit saurer Sahne und Butter cremig aufschlagen. Salzen und pfeffern. Etwas gehackten Rosmarin unter das Püree heben und servieren.



Himbeer-Johurt-Creme
für 4 Personen

375g gefrorene Himbeeren, 250 ml Sahne, 250 ml Naturjoghurt, 125 g brauner Zucker

Am Vortag die gefrorenen Himbeeren auf 4 bis 5 Gläser verteilen oder in eine Glasschüssel geben. Die Sahne steif schlagen. Mit dem Joghurt verrühren und auf den Himbeeren verteilen. Mit braunem Zucker bestreuen. Abdecken und im Kühlschrank 24 Stunden durchziehen lassen.