|
 |
Startseite Rezepte Mangold - Rezepte
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
Mangold-Hackfleisch-Päckchen Mangoldgratin Kartoffelsuppe mit Mangold Mangoldbratlinge |
Mangold-Hackfleisch-Päckchen |
Zutaten:
4 große und 2kleine Mangoldblätter 250 g Hackfleisch 8 kleine Tomaten 1 Paprikaschote gute Gemüsebrühe (instant) 1 Ei, 150g Käse zum Reiben, Gewürze für die Hackmasse Rapsöl zum anbraten
Zubereitung:
- großflächigen Topf mit Wasser auf den Herd stellen, Wasser zum Kochen bringen - Mangoldblätter spülen, Stiele v-förmig abschneiden und verputzen - Hackmasse aus Hackfleisch, Ei, Käse und Gewürzen nach Geschmack bereiten - wenn das Wasser kocht, Mangoldblätter kurz blanchieren, die Stiele etwas länger im Topf belassen - die 4 großen Mangoldblätter zum Befüllen ausbreiten - die Stiele längs halbieren dann zu Würfeln schneiden, die kleinen Mangoldblätter zerkleinern, die gewaschenen Tomaten vierteln, die Paprikaschote ebenfalls zerkleinern - jetzt die vier großen Mangoldblätter gleichmäßig mit der Hackmasse und dem geschnittenen Gemüse belegen - den Mangold zu Päckchen formen, nicht wickeln, und mit einem Faden zusammen halten - das Öl in einer Bratenform erhitzen, die Päckchen leicht anbraten - danach mit einer Gemüsebrühe bis zur Hälfte ablöschen und auffüllen, den Topf abdecken und in der Backröhre weiter garen ( 150 -180°C Umluft ca. 1 h ) - nach Beendigung der Garzeit die Päckchen entnehmen, eine Soße bereiten und servieren, - dazu passen ganz prima herzhafte Pellkartoffeln
Tipp: Diese Päckchen schmecken nicht nur herzhafter als normale Kohlrouladen, sie sind auch für diejenigen verträglich, die Kohlgerichte nicht vertragen.
|
Mangoldgratin |
Zutaten für 2 Personen
80g Hafer, 140 ml Gemüsebrühe je ½ TL fein gehackte Basilikum- und Thymianblätter 400 g Mangold mit Stielen, Salz je 1 EL Öl und Mehl, 1/8 l Milch 1 Lorbeerblatt, frisch gemahlener Pfeffer, Zitronensaft 2 EL geriebener Parmesan, Fett für die Form
Zubereitung
- Hafer m. Gemüsebrühe aufkochen und 25 bis 30 min. köcheln lassen, danach 10 min. ohne Hitze weiter quellen lassen. Abschließend mit Basilikum und Thymian abschmecken - inzwischen Mangold in Stiele und Blätter trennen, Stiele in leicht gesalzenem Wasser blanchieren, abschrecken u. Abtropfen lassen - Zwiebel in Öl glasig dünsten, Mehl mit anschwitzen. - Kalte Milch unter kräftigem Rühren dazu gießen und alles aufkochen lassen. Lorbeerblatt hinzufügen und die Soße ca. 5 min. köcheln lassen, alles mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen. - Lorbeerblatt entfernen und Parmesan unter die Soße rühren - Backofen auf 200 °C vorheizen. - Die Mangoldstiele in Streifen schneiden und in eine gefettete Gratinform geben, den Hafer darauf geben und alles mit den Mangoldblättern abdecken. - Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen. - Die Gratin mit der Soße überziehen und etwa 30 min. backen.
|
Kartoffelsuppe mit Mangold |
Zutaten für 4 Personen
600 g Kartoffeln 350 g Mangold 1 Zwiebel, 2 EL Öl 1 l Wasser, 2 EL gekörnte Gemüsebrühe 1 Zweig Thymian, Majoran oder Rosmarin Salz, schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
Zubereitung
- Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden, Zwiebeln schälen und würfeln - Öl im Kochtopf erhitzen - Kartoffelscheiben und Zwiebelwürfel hin und kurz andünsten - Wasser, Gemüsebrühe und Kräuterzweig hinzufügen und Kartoffeln ca 20 min. zugedeckt bei mittlerer Hitze garen - Mangold gründlich waschen und Stiele und Blätter trennen. Stiele in die Suppe zum Garen hinzufügen, Blätter in sehr dünne Streifen schneiden. - Kräuterzweig aus der Suppe entfernen. Herdplatte abschalten. Suppe mit dem Pürierstab im Topf pürieren. - Mangoldstreifen dazugeben und ca. 5 min. in der Kartoffelsuppe ziehen lassen - mit Salz und Pfeffer abschmecken.
|
Mangoldbratlinge |
Zutaten für 4 Personen
750 g Mangold 4 Eier, getrennt 8 EL Mehl, 4 bis 6 EL Milch Kräutersalz, etwas frisch gemahlener Pfeffer Zwiebelwürfel nach Geschmack, 1 bis 2 EL Creme fraiche Backfett
Zubereitung
- Mangoldblättern und Stiele trennen - Mangoldblättern kurz und die Stiele etwas länger blanchieren, danach mit dem Wiegemesser zerkleinern - Mehl mit Milch und Eigelb abrühren, - alle Zutaten untermischen und zuletzt Eischnee unterziehen - Küchlein, bzw. mit dem Löffel Plätzen formen, ins heiße Fett geben und auf beiden Seiten in der Stielpfanne backen
Beilagen:
- Käsesoße, Salzkartoffeln, oder - Parmesan und sauer eingelegtes Gemüse
|
Druckbare Version
|
|